Wir bringen Wildwiesen nach Frankfurt West.
Aktuelles von den Wildwiesen
Zum Wieterlesen
- Sneak Preview – unser neuer Traktor
- Wir legen eine Wiese an!
- WILDFLOWERS – DO NOT MOW
- Wildwiesenlife im Mai
- Stadtparkinventur
- Die Inventur geht weiter
- Streuobstwiesen in der Region
- Wildwiesen im GartenRheinMain Kalender 🙂
- Wir wären denn soweit 🙂
- Wir haben den Verbißschutz repariert
- Futter für die die kleinen Wildvögel 🙂 Jan 2025
- Hey – das ist VOGELfutter!
- Noch ein paar neue Futtergäste
- Gefiederte Besucher
Zum Finden

Wir bieten Lebensräume und Nischen – für hier heimische Pflanzen, Insekten, Säugetiere und Vögel.
Auf unseren Streuobstwiesen wirtschaften wir extensiv und behutsam. So pflanzen und pflegen wir alte und seltene Obstbaumsorten, bauen Nist- und Futterplätze, öffnen die Kulturlandschaft hin zur Natur.
Was wir wirklich können ist mähen und Heu machen – es geht auf den Wiesen zu wie zu „Großvaters Zeiten“:
vorsichtiges Bewirtschaften – nur die nötigen Eingriffe vornehmend.
Wildwiesen nutzt historische Traktoren und Anbaugeräte, die von kleinbäuerlichen Betrieben benutzt wurden.
Den historischen Traktor nutzen wir zum Mähen und für Transporteinsätze. Er ist der Hingucker wenn wir mit ihm in der Stadt unterwegs sind; so hilft er uns, unsere Ideen zu verbreiten. Eine Gruppe engagierter Mitglieder hält die Maschinen einsatzbereit.
Zu unserer Ausstattung gehören noch eine alte Ackerrolle, Transportbox und ein kleines Trommelmähwerk, ein leistungsstarker Balkenmäher, ein kleiner Schwader, eine Mini-Ballenpresse, ein Anhänger und diverse Handgeräte wie Freischneider, aber auch klassische Sensen und Rechen.


Wir sind teil des Frankfurter Westens.
Die örtlichen Schulen unterstützen wir mit Projekten und laden zum Mitmachen ein.
In Zusammenarbeit mit lokalem Gewerbe, Firmen im Rahmen deren sozialen Engagements, Presse, Anwohnern und Interessierten organisieren wir spannende Veranstaltungen rund im das Thema Wildwiesen.
Wir schreiben regelmässig Arbeitseinsätze als Social Days für Firmen aus.
Und nicht zu vergessen – mindestens einmal im Jahr im Spätsommer muss gemäht und Heu gemacht werden.
Nachhaltig
Wir schützen die Umwelt vor Ort,
das ist gut für Flora und Fauna und Menschen unserer Stadt.
Gemeinnützig
Unser Engagement kommt allen zugute:
Anwohnern, Besuchern und spielenden Kindern.
Offen
Alle sind willkommen - wir freuen uns über jedes Interesse, jede Unterstützung.