Zum Inhalt springen

Modell einer Dachbegrünung

Aus einer ungenutzten Rinne für einen Wasserspielplatz haben wir einen kleines Dachgartenmodell gebaut.
Ein Dachgarten oder eine Dachbegrünung hat mit einigen Eigenheiten zu kämpfen:

-es ist ein dem Wetter ausgesetztes Umfeld
dort kann es trocken, nass, heiss, kalt und windig sein (oder alles auf einmal)

– auf dem Dach ist es meist nährstoffarm, Mutterboden meist nicht vorhanden (sondern Dachziegel) – so kann auch Wasser und Feuchtigkeit schlecht gespeichert werden (naja, wir wollen ja Regenwasser normalerweise schnell vom Dach runter)
-normalerweise kümmert sich niemand um die Pflanzen auf dem Dach… sie müssen sich irgendwie selbst behaupten.

Wir haben Rinne im Spätsommer 2022 aufgestellt und eingepflanzt.

Also mussten wir ein Dach simulieren – da kam die Wasserrinne gelegen: sie hat einen Wasserablauf, ist maximal 10cm tief und Metall ist jetzt nicht der nährstoffreichste Untergrund.
Wir haben es mit Sand, Bruchsteinen, Ziegeln, Holzresten angefüllt und sie so angeordnet, dass das Material nicht ausgeschwemmt wird.
Die Rinne steht an der Südseite unseres Schuppens und ist ca. 1m50 hoch.

Immer Spätsommer 2022 setzten wir nur ganz wenige Pflanzen in die Rinne, danach überließen wir die Miniökosystem sich selbst.
Diese Pflanzen setzten wir ein:

  • Mauerpfeffer
  • Dachwurz
  • Fetthenne

Über die Zeit sorgten das Umfeld und wohl hauptsächlich der Wind dafür, daß sich ein paar Gräser, Ahornbäumchen und Moose ansiedelten.

Auf den Bildern ist der Zustand im September 2023 – ein Jahr nach der Anlage zu sehen.