Zum Inhalt springen

mähen

Die zweite Runde der Wiesenmahd

Als zweiten Mahdtermin haben wir am Donnerstag, den 09. Juli die restlichen Flächen von den hochwachsenden Gräsern befreit. Die erste Runde war ja schon am Samstag erfolgreich absolviert worden.Ulrich, Tine, Monika, Maren, Max, Felix von Wildwiesen e.V. wurden von Martina Feldmayer tatkräftig unterstützt.Gemeinsam brauchten wir… Weiterlesen »Die zweite Runde der Wiesenmahd

Mäheinsatz auf der großen Wiese

Wir haben uns entschieden, dieses Jahr ohne Ansaat zu arbeiten.Also liessen wir die Pflanzen sprießen. Wildwiesen sind Teil von Kulturlandschaften, die bewirtschaftet werden Das hat dazu geführt, dass auf unseren Flächen große Gräser sehr stark gewachsen sind und die Gefahr bestand, dass diese niederwüchsige Pflanzen… Weiterlesen »Mäheinsatz auf der großen Wiese

Beginn der Mähsaison 2020

Wir müssen auf unseren Flächen regulierend eingreifen und die dominanten Gräser mähen und abtragen bevor sie sich zu stark aussäen. An zwei Terminen werden wir von Hand- und mit der Motorsense die Gräser etwas zurückdrängen. Samstag, den 4. Juli 2020 von 10:00 – 12:00 –… Weiterlesen »Beginn der Mähsaison 2020

Der erste Traktoreinsatz

Heute haben wir das erste Mähgut abgefahren, das rund um den Schuppen angefallen ist.Das war wohl ein “Probelauf” für die grosse Mahd 😉

Überlegungen zum richtigen Mähen

Eine Wildwiese ist eine Kulturlandschaft.Das bedeutet, dass wir die Wiese bewirtschaften – also mähen.Wir möchten diese Eingriffe so wenig schädlich wie möglich halten; ein planvolles Vorgehen soll dies sicherstellen:“Das Belassen von Altgrasstreifen beziehungsweise von Brachen, der Verzicht auf einen oder mehrere Schnitte pro Jahr oder die zeitliche… Weiterlesen »Überlegungen zum richtigen Mähen