Winterarbeiten: auslichten, Brombeeren schneiden, Quitte pflanzen
Noch kein Mitglied? Macht nix, hier kannst Du Dich anmelden.
Noch kein Mitglied? Macht nix, hier kannst Du Dich anmelden.
Lohnauftrag in der Schwanheimer Düne
Im September hat wieder ein Team von NielsenIQ kräftig mit angepackt und die letzten verbliebenen Flächen auf der Streuobstwiese freigemäht.Vielen Dank Euch für den tollen Tag und gerne wieder auf der Streuobstwiese 🙂
Wir haben heute die große Streuobstwiese abgeräumt und 33 Ballen aus dem Mähgut gepresst (Heu ist es ja um dieses Jahreszeit nicht mehr).Da wir einschurig mähen, war das heuer unsere erste Mahd auf der Fläche und wir waren heute mit unserem klappernden – aber funktionierenden… Weiterlesen »Das 2023er Heu ist eingebracht
Unsere Arbeit für die Erhaltung der Artenvielfalt kennt keine Tageszeiten – da werden früh morgens oder mal kurz nun der Mittagspause Bäume gegossen und auch mal zur der blauen Stunde am Abend Wiesen gemäht…
Anstelle des traditionellen Ernte- und Kulturtages, kümmern wir uns einfach um die Streuobstwiese am Höchster Weg und veranstalten ein gemeinsames Barbequeue. Wir haben dieses Jahr nicht genug Streuobst 😉
Rund um einen jungen Apfelbaum haben wir eine Sonnen-/ Wärmefalle gebaut; die Idee haben wir aus der Permakultur entlehnt:ein nach Süden geöffnetes Halbrund aus Steinen, das sich durch das Sonnenlicht aufhheizt und die Wärme speichert und dann am Abend und in der Nacht einen wäremeren… Weiterlesen »Experiment Sonnenfalle
Am 24. September trafen wir uns für einen Tag auf der Streuobstwiese; es gab noch ein paar Herbstarbeiten zu erledigen: ein bisschen Heu machen, ein paar Steinplatten aus der Wiese entfernen und natürlich wollten wir Most pressen.Mit fast 300kg Äpfeln (ein paar davon zugekauft 😉… Weiterlesen »Es gab viel Süßen! Erntetag 2022
Unsere Streubostwiese in der Schwanheimer Düne haben wir vor knapp zwei Jahren unter einer dichten Brombeerhecke vervorgezaubert (eher herausgeschnitten…).So langsam sind die letzten Brombeeren zurückgedrängt und neue, offene Vegetation siedelt sich an.Unsere alten Obstbäume geniessen das Licht und die neu erlangte Offenheit, ein paar Totholzstämme… Weiterlesen »Spätsommerliche Streuobstwiese 2022
Die erste große Mahd in der Saison 2022 – eine Landschaftspflegemaßnahme für HessenForst. Auf unserer Streuobstwiese haben wir vierbeinige Helfer bekommen.
Wir wollen ernten und auf der Streuobstwiese keltern.
Zu unserem Jour Fixe im Mai 2022 trafen wir uns auf unserer großen Streuobstwiese.Die Wiese war stark gewachsen und mit ein paar Freischneidern öffneten wir die Baumscheiben.Der neue Spritzenanhänger kam erstmalig zum Einsatz – mit mächtigen Gefummel bekamen wir die Pumpe dazu, Grundwasser zu fördern… Weiterlesen »Jour Fixe im hohen Grass
Wir haben endlich den Drehort des Films “Die Blaue Lagune” gefunden! Entgegen anderslautender Nachrichten, befindet er sich in Schwanheim, direkt an unserer Streuobstwiese.(wer will schon nach Jamaika, Vanuatu oder Nanuya Levu…) Danke an Markus für’s Aufspüren 😉
Dank Alexander bekommen die Vögel auf unserer großen Streuobstwiese gerade eine geschütze Futterstelle… so wie es aussieht, wurde gerade Richtfest gefeiert…
Schneiden wir ein wenig die Bäume rund um die Streuobswiese “Düne”, damit mehr Licht an die Obstbäume kommt.Wir werden Bäume schneiden, Hecken stutzen und ein paar Brombeergestrüppe niederringen.Vom Verein gestellte Ausrüstung:Scheren, zwei Freischneider, Handsägen Für warme Getränke wird gesorgt 🙂
Zur Ernte im Spätsommer 2021 konnten wir eine mobile Kelter organisieren.Bei tollem Wetter wurde kräftig sortiert, gewaschen, gehäckselt und ausgpresst.Unsere Vereinsmitglieder und Freunde waren mehrere Stunden beschäftigt. 200 Liter “Süßer”, der nun in diversen Kellern im Frankfurter Westen lagert und gärt.Wir freuen uns auf das… Weiterlesen »Keltern auf der Streuobstwiese
Unsere Ernte 2021 auf den Streuobstwiesen waren meist Quitten, Mirabellen und Walnüsse.Ein paar Apfelbäumchen trugen auch – damit es für’s Keltern reicht, mussten wir ein paar Bäume von Freunden abernten.
In Zusammenarbeit und im Auftrag von HessenForst haben wir Mitte August 2021 eine Räummahd auf einer 0,5ha großen Naturschutzfläche an der Schwanheimer Düne durchgeführt. Bei strahlend blauem Himmel und hohen Temperaturen waren wir mit einer Kernmannschaft von 7 Leuten mehrere Stunden auf Wiese am mähen,… Weiterlesen »Arbeit in der Schwanheimer Düne
Im September wollen wir wieder Heu machen und brauchen jedes zupackende Paar Hände! Kommt und macht mit! Ende September ist dann die Arbeit auf den Streuobstwiesen zu erledigen. Auch hier freuen wir uns über tatkräftige Unterstützung!
Unsere Streuobstwiese in der Schanheimer Düne bedarf auch im Sommer der Pflege – ab und an müssen wir wir ein paar vorwitzige Kräuter und Ranken zurückdränge – wir wollen ja eine offene Streuobwiese haben. Im heurigen feucht-warmen Sommer ist der Aufwuchs gewaltig!Und so kam Wilma… Weiterlesen »Sommer in der Düne
Auf unserer ausgelichteten Streuobstwiese in der Schwanheimer Düne spriesst es. Jede Menge Kräuter haben sich etabliert und es gibt viel frischen Wuchs. Monika J. Peukert von AnLand – Büro für angewandte Landschaftsökologie – hat sich im Mai unsere Wiese dankenswerterweise angesehen und eine Artenliste erstellt:… Weiterlesen »Was wächst denn da auf der Streuobstwiese?
Es sprießt und wächst auf der grossen Streuobstwiese. Nach dem vielen Regen im Mai steht die Wiese im Saft und auch die meiten Obstbäume haben Früchte angesetzt. Wenn das mal dieses Jahr keine (reiche) Ernte gibt!
Auf unserer Streuobstwiese in den Schwanheimer Dünen tobt das Leben!Viele Vögel leben dort, auch unsere Nistkästen wurden dieses Jahr sehr gut angenommen. Und so klingt die Streuobstwiese.