Hey – das ist VOGELfutter!
Moment mal Du Waschbär – das ist doch Vogelfutter!…was sich da so nachts alles auf der Streuobstwiese tummelt…
Moment mal Du Waschbär – das ist doch Vogelfutter!…was sich da so nachts alles auf der Streuobstwiese tummelt…
Es war viel los am Futterplatz – mit Halsbandsittichen, Ringeltauben und dem Stargast des Tages: eine Haubenmeise. Vielen Dank an Thomas für die Dokumentation und Auswertung 🙂 eine Heckenbraunelle kam auch vorbei.
Wir bieten ganzjährig ein Nahrungsangebot für Vögel auf unserer Streuobstwiese. Hier ein paar Besucher der letzen zwei Wochen an der Futterstation: : Kohlmeisen, Buntspech, Elster, Rabenkrähe, Ringeltaube, Amsel, Rotkehlchen, Weidenmeise, Eichelhäher, Halsbandsittich, Sumpfmeise. Vielen Dank an Thomas für’s Aufstellen der Wildtierkamera.
Die Heuballen aus der Herbstmahd haben eine interessante regionale Verwendung gefunden:sie werden von Anke als Mulch und Winterschutz für ihre Bananenstauden genutzt. Wir freuen uns sehr, dass wir den heimischen Bananenanbau tatkräftig unterstützen konnten 😀
Am 18. Oktober hat Wildwiesen e.V. die Streuobstwiese von BUND Frankfurt West winterfest gemacht:wir haben mit unserem Mähgespann die Fläche in einer Räummahd aufgelichtet und so die Grundlage für einen schönen Wiesenwuchs im Frühjahr gelegt. Das war wohl für dieses Jahr der letzte Arbeitseinsatz für… Weiterlesen »Wildwiesen hilft BUND
Gegen Ende September 2024 stand die Mahd unserer Flächen an.In einer Kombination aus Maschinenmahd (Traktor und Trommelmähwerk), Balkenmäher und Freischneidern haben wir unsere Streuobstwiesen und die Flächen im Höchster Stadtpark gemäht.Unser Traktor WILMA war gefordert und konnte mit kleineren Maschinenschäden die Aufgaben gut bewältigen. Auf… Weiterlesen »Mahdsaison 2024
Mitte September konnten wir dank der Unterstützungen von GWH Immobilien und Celanese die zweite Runde der Pflanzenbestimmungen auf unseren Flächen durchführen.Vielen Dank an die vielen netten Freiwilligen, die uns wieder einmal tatkräftig unterstützt haben! Die Ergebnisse der Kartierungen sind hier zu finden.
Wir haben dem NABU Frankfurt mit unseren Mähfähigkeiten auf ihrer Streuobstwiese ausgeholfen: Mehr dazu hier beim NABU
2024 war ein Apfeljahr….also zumindest so ein bisschen… Wir konnten genug ernten, um 10l Apfelsaft zu pressen 😉
Wildwiesen e.V. war auf der diesjährigen Ehrenamtsmesse der Stadt Frankfurt mit einem Stand vertreten.Wir konnten viele spannende Gespräche führen und Kontakte knüpfen. Im Vorfeld besuchte uns OB Mike Josef an unserem Vereinsstützpunkt – hier findet Ihr ein Insta-Video dazu.
Vielen Dank an dm-drogeriemarkt für die Spende.Wir haben uns sehr gefreut und können weiterhin spannende Umweltschutzprojekte umsetzen! Drei Drogeriemärkte in Frankfurt sammelten im Rahmen der Lust an Zukunft Kampagne fleißig Herzchen für uns, die sich dann in einer großzügigen Spende niederschlugen 🙂
In den dm Filialen in Frankfurt, Kaiserstrasse 11, Kaiserstrasse 79 und Zeil 47-49 kannst Du abstimmen: schenkt unserem Projekt Wildwiesen – mehr Artenvielfalt im Frankfurter Westen online auf lustanzukunft.de oder den dm-Märkten Frankfurt, Kaiserstrasse 11, Kaiserstrasse 79 und Zeil 47-49 ein Herz. Mehr Information gibt… Weiterlesen »Unterstützt uns bei „Lust an Zukunft“!
Die Schachbrettfalter fühlen sich auf der sommerlichen Streuobstwiese sehr wohl 😉
Wir haben Mitte Juni eine Inventur auf unseren Streuobstwiesen durchgeführt.Im Rahmen eines Social Days kam Mastercard mit 10 Mitarbeitern und hat mit Hilfe der flora inkognita App die Arten auf unseren Streuobstwiesen erfasst.Hier sind die Daten und Ergebnisse. Auf dem Weg zur Kartierungsfläche Vielen Dank… Weiterlesen »Pflanzeninventur mit Mastercard
Die Wiese steht hoch im Juni – so sieht es auf der Streuobstwiese in Schwanheim aus.
Anfang Juni 2024 konnten wir zusammen mit der OFB Projektentwicklung GmbH einen spannenden Social Day durchführen; zum ersten Mal widmeten wir uns der Frage, ob unsere Bemühungen um die Artenvielfalt Früchte tragen: wir führten eine Pflanzeninventur durch. Wir haben mit Hilfe der Flora Incognita App… Weiterlesen »Pflanzeninventur die Erste
Wir wurden gebeten, eine Streuobstwiese eines Bekannten freizumachen… diese war offenbar einige Zeit nicht mehr bewirtschaftet worden.WILMA, unser IHC D-326 mit dem 1m20 Trommelmähwerk hatte recht zu kämpfen… First Person View – so fühlt es sich an, klingt es und sieht aus, wenn wir uns… Weiterlesen »Die erste Mahd 2024
Wir haben zeitig im Frühjahr die Schuppendächer im Rahmen eines Social Days mit Celanese begrünt.Ein paar Wochen später blüht es sogar auf dem Dach 🙂
Ampfer, Mageriten, Senf… wer entdeckt noch mehr? So sieht es gerade in einer Ecke an unserem Maschinenschuppen aus 🙂 Um einen besseren Überblick über unsere Artenvielfalt zu bekommen, werden wir im Juni und September #Social_Days veranstalten, um mit Hilfe der floraincognita App eine fundierte Pflanzeninventur zu erhalten. Eine kurze Miniinventur brachte dieses Ergebnis:
Anbei ein kleiner Artikel von der FloraIncognita Webseite zum Thema Biodiversität
Unsere Wildbienenapartments werden gerade (Anfang Mai 2024) kräftig ausgebaut.An unseren Insektenhotel im Höchster Stadtpark ist dank aktuell schöner Blütenpracht im Umkreis kräftig was los.Die Mauerbienen und andere werkeln fleissig! Wir haben eine selbstgebaute Unterschlupfmöglichkeiten für Wildbienen gebaut – manche wie die Pappröhren und Strohhalme werden… Weiterlesen »Bienen beim Innenausbau
Wir haben ne Menge davon im Höchster Stadtpark 🙂
In den letzten Tagen wurde uns eine selbstgezogene Quitte aus der letzten Pflanzkampagne gestohlen.Offenbar ist es in Frankfurt Schwanheim am Höchster Weg völlig okay, sich einfach zu bedienen…. NEIN, das ist es nicht!
oder zumindest die Schwanheimer Düne! Noch schnell im März haben wir unsere selbst vermehrten Quitten für HessenForst in der Schwanheimer Düne ausgepflanzt und mit Verbißschutz geschützt.