Zum Inhalt springen

Was

Das 2023er Heu ist eingebracht

Wir haben heute die große Streuobstwiese abgeräumt und 33 Ballen aus dem Mähgut gepresst (Heu ist es ja um dieses Jahreszeit nicht mehr).Da wir einschurig mähen, war das heuer unsere erste Mahd auf der Fläche und wir waren heute mit unserem klappernden – aber funktionierenden… Weiterlesen »Das 2023er Heu ist eingebracht

Modell einer Dachbegrünung

Aus einer ungenutzten Rinne für einen Wasserspielplatz haben wir einen kleines Dachgartenmodell gebaut.Ein Dachgarten oder eine Dachbegrünung hat mit einigen Eigenheiten zu kämpfen: -es ist ein dem Wetter ausgesetztes Umfelddort kann es trocken, nass, heiss, kalt und windig sein (oder alles auf einmal) – auf… Weiterlesen »Modell einer Dachbegrünung

Das war der Heutag 2023

Mit vereinten Kräften haben Mitglieder und Freunde von Wildwiesen e.V. am 10. September im Höchster Stadtpark Heu gemacht. Ware die Flächen ein paar Tage früher mit Mähwerk, Balkenmäher und Motorsense abgemäht worden, ging es am Heutag um das Einbringen des Mähgutes. Mit 10 Teilnehmern rechten… Weiterlesen »Das war der Heutag 2023

Die Wiese wäre dann mal gemäht :)

Wir haben heute die Wiesenflächen im Höchster Stadtpark gemäht.Jetzt kann der Heutag am Sonntag kommen!

Wir mähen auch nachts!

Unsere Arbeit für die Erhaltung der Artenvielfalt kennt keine Tageszeiten – da werden früh morgens oder mal kurz nun der Mittagspause Bäume gegossen und auch mal zur der blauen Stunde am Abend Wiesen gemäht…

Die Quittenbäumchen sind da!

Wir haben aus unseren alten Quittenbäumen 7 neue Bäumchen durch Pfropfen veredeln lassen und sie danach etwas angezogen.Wir haben dies von Baumschule Rinn ausführen lassen.

Wilde Wiesen am Schuppen

Letztes Jahr bekamen wir tatkräftige Unterstützung von NielsenIQ beim Anlegen zweier Wildwiesen rund um unseren Schuppen im Höchster Stadtpark… …und so sieht’s Anfang Juni 2023 aus: Läuft 🙂

Verbißschutz anbringen

Heute haben zwei motivierte Mitglieder an den frisch gepflanzten Obstbäumchen im Auftrag von HessenForst Verbißschutz angebracht 🙂Die Fläche wird ab Ende Mai von einer Ziegen- Schaftherde beweidet und jetzt sind die kleinen Bäumchen off limits!

Social Day mit der Helaba

Vielen lieben Dank an des tolle und einsatzfreudige Team der Helaba! Mit soviel Einsatz hatten wir gar nicht gerechnet – ihr habt uns toll geholfen mit den selbstgebauten Gartenmöbeln, den frisch geschliffenen und gestrichenen Wänden, dem renovierten Arbeitstisch, dem Zaunschutz und nicht zu vergessen das… Weiterlesen »Social Day mit der Helaba

Pflanzen am Schuppen

Diese Pflanzen haben wir im April 2023 rund um unseren Schuppen entdeckt:

Hallo Frühling!

Auch wir erwachen so langsam aus dem Winterschlaf – genau wie unsere Kulturflächen und die Natur.Den Winter über haben wir ein paar neue Bäume gepflanzt, ein wenig Baumschnitt erledigt, versucht von den Quitten Nachkommen zu ziehen und die letzen Widerstandsnester der Brombeeren ausgemerzt;jetzt treffen wir… Weiterlesen »Hallo Frühling!

Winterliches Holz häckseln

Unsere Freund vom Stadtacker Frankfurt hatten um Hilfe gebeten beim Fällen einiger Bäume und dem anschliessenden Häckseln des Schnittgutes.Sie wollen auf ihrer neuen Fläche mehrere Beetparzellen anlegen :=)Beim schönsten nasskalten Wetter liefen wir also mit zum Arbeitseinsatz auf. Mit einem ziemlich starken Häcksler zerkleinerten wir… Weiterlesen »Winterliches Holz häckseln

Baumschnitt 2023

Heute haben wir auf der Streuobstwiese “Höchster Weg” die Obstbäume geschnitten.Wir orientieren uns am Öschbergschnitt und versuchen die Bäume langsam wieder in Form zu bringen.

Baumpflanzung für HessenForst

Am 19. November haben wir bei nasskaltem Wetter 13 Obstbäume für HessenForst im NSG Schwanheimer Düne gepflanzt.Vielen Dank an alle Helfer*innen, die mit großem Einsatz die Speierlinge, Apfel- und Birnbäumchen fachgerecht eingpflanzt haben!Ihr seid das beste Team 😉

Ab jetzt gibt’s Heu in Ballen!

Mit der neuen Miniballenpresse können wir nun aus unserem Mähgut kleine Rundballen pressen.Wir werden die Heuballen regional abgeben – als ökologisches Futter aus extensiver Bewirtschaftung ist es ideal für Kleintiere.

Experiment Sonnenfalle

Rund um einen jungen Apfelbaum haben wir eine Sonnen-/ Wärmefalle gebaut; die Idee haben wir aus der Permakultur entlehnt:ein nach Süden geöffnetes Halbrund aus Steinen, das sich durch das Sonnenlicht aufhheizt und die Wärme speichert und dann am Abend und in der Nacht einen wäremeren… Weiterlesen »Experiment Sonnenfalle

NielsenIQ kann wild(blumen)

Drei Freiwillige, die im Rahmen des sozialem Engagements ihres Arbeitgebers NielsenIQ einige Stunden kräftig geschaufelt, gesiebt und gesät haben.Es wurden ein paar Flächen rund um unseren Schuppen aufbereitet und mit Wildblumenmischungen angesät.Das wird im Frühjkahr sicher sprießen und blühen.Vielen Dank für Eure Unterstützung – es… Weiterlesen »NielsenIQ kann wild(blumen)

Untermieter im Vogelhaus

Ja hallo – diese kleinen Kerlchen sind auf der Streuobstwiese in der Düne in ein Vogelhäuschen eingezogen. Leider wissen wir nicht, um welche Art es sich handelt…

Spätsommerliche Streuobstwiese 2022

Unsere Streubostwiese in der Schwanheimer Düne haben wir vor knapp zwei Jahren unter einer dichten Brombeerhecke vervorgezaubert (eher herausgeschnitten…).So langsam sind die letzten Brombeeren zurückgedrängt und neue, offene Vegetation siedelt sich an.Unsere alten Obstbäume geniessen das Licht und die neu erlangte Offenheit, ein paar Totholzstämme… Weiterlesen »Spätsommerliche Streuobstwiese 2022