Der erste Frühlingseinsatz in 2021
Unser Traktor WILMA hatte seine ersten Arbeitseinsätze im Februar beim Brombeerroden und Baumschnitt auf der Streuobstwiese.Bei warmem, frühlingshaftem Wetter durfte WILMA raus im die Natur…
Unser Traktor WILMA hatte seine ersten Arbeitseinsätze im Februar beim Brombeerroden und Baumschnitt auf der Streuobstwiese.Bei warmem, frühlingshaftem Wetter durfte WILMA raus im die Natur…
Wir haben die Tage mal an unserem Schuppen nach dem Rechten gesehen und leider festegestellt, dass viel Müll auf unserem kleinen Hanggrundstück (ungefähr 200m2) am Schuppen liegt.Unser Grundstück liegt direkt an einer gut genutzten Strasse, viel Fußgänger gehen vorbei… und einige hinterlassen ihren MüllEs ist… Weiterlesen »Winterzeit – Müllsammelzeit?
Über unser Instagramprofil haben wir Kontakt zu einem Verein im Salzburger Land bekommen: Blumenwiesen Strasswalchen und freut sehr, dass ihr ähnliches unternehmt wie wir hier in Frankfurt – jeder Quadratmeter und jeder Mitstreiter zählt 🙂Ihr sprecht uns aus dem Herzen, wie ihr folgendes sagt: Warum… Weiterlesen »Mitstreiter gibt’s überall
Wir sollten uns wirklich Sorgen machen – die Studie ” Pestizid-Belastung der Luft” legt nahe, dass es in Deutschland wohl keinen Ort mehr gibt, der nicht mit Pestiziden belastet ist.Untersucht wurde hier, wie sich Pestizide über die Luft verbreiten; obwohl Hersteller und die Vertreter der… Weiterlesen »Landwirtschaft: die Richtung ändern!
Vielen Dank an Lina, die unseren Traktor getauft hat 🙂Endlich ist aus dem 60 Jahre alten IHC D-326 eine Persönlichkeit geworden: WILMA – WILdwiesen Mögen Artenvielfalt
Unsere befreundete Initiative BeeSossenheim erhält den Preis “UN-Dekade Biologische Vielfalt”: Hygieneplan Die Preisverleihung findet unter freiem Himmel auf der Projektfläche statt. Generell gelten die AHA-Regeln.Wir empfehlen dringend, die offizielle Corona Warn App zu nutzen. Während der Veranstaltung ist einen Mund-Nasenschutz zu tragen.Ausgenommen sind nur Redner,… Weiterlesen »BeeSossenheim erhält Preis
Wir haben mit Freude entdeckt, dass unsere Idee, Wildwiesen im Frankfurter Westen zu verbreiten, Früchte zeigt: Das Grünflächenamt hat auf dem alten Friedhof Höchst einen schönen wilden Blühstreifen angelegt – in direkter Nachbarschaft zu unseren Flächen. Dies ist ein weiterer kleiner Fleck Erde, der wilden… Weiterlesen »Mehr wilde Wiesen im Westen
Beim diesjährigen Heutag ging es auch künstlerisch zu – die jüngeren Teilnehmer haben ein Banner gestaltet, das jetzt in unserem Hauptquartier ein würdiges Plätzchen gefunden hat.
Mit dem Spätsommer kam auch die Heusaison in den Höchster Stadtpark.Der Saisonauftakt war das Mähen mit unserem Traktor und Trommelmähwerk am frühen Montag morgen.Wir ließen das Heu ein paar Tage trocknen und ein paar Tage später am Samstag trafen sich 15 Mitglieder und Freund von… Weiterlesen »Das waren die Mahd und Heutag 2020
Wir planen für den 19. September 2020 zwischen 09:00 und 14:00 unseren Heutag. Wir werden ein paar Tage vorher unsere Wiesen mähen und wollen dann an diesem Samstag gemeinsam das Mähgut abräumen. Wenn das Wetter mitspielt, dann halten wir den Termin! Kommt dazu, schnappt Euch… Weiterlesen »Planung: Heutag 2020 am 19. September
Wir haben mit tatkräftiger Unterstützung von Mitgliedern, Freunden von Wildwiesen unser Insektenhaus weiter ausgebaut. Mit viel Freude waren große und kleinere Wildwiesenfreunde dabei, zu bohren, zu sägen, zuzuschneiden, Ton zu formen und alles zusammen zu bauen. Wir versuchen weiterhin, mit möglichst vielen natürlichen und recycelten… Weiterlesen »Liebe Wildbienen – hier sind neue Wohnungen!
Unser Mähwerk wurde endlich geliefert – jetzt sind wir voll einsatzbereit!Wir haben nun ein Trommelmähwerk mit 1m25 Arbeitsbreite. Es ist ein Modell der Firma WIRAX und für unseren Traktor passend dimensioniert.Wie es zur Wahl dieses Modells kam, haben wir hier beschrieben.Jetzt kann’s losgehen – wir… Weiterlesen »Der Maschinenpark ist komplett
Auf unseren Wildwiesen im Höchster Stadtpark ließen wir bei der Mahd die Pflanzen des Jacobs-Geiskraut stehen. Die Insekten liebten es und es gab schöne Farbtupfer in unsere Wildwiesen.Aber wir sind in ein einem öffentlichen Park, der von Spaziergängern mit und ohne Hund, von spielenden Kindern… Weiterlesen »Wildwiesen im Stadtpark…
Als zweiten Mahdtermin haben wir am Donnerstag, den 09. Juli die restlichen Flächen von den hochwachsenden Gräsern befreit. Die erste Runde war ja schon am Samstag erfolgreich absolviert worden.Ulrich, Tine, Monika, Maren, Max, Felix von Wildwiesen e.V. wurden von Martina Feldmayer tatkräftig unterstützt.Gemeinsam brauchten wir… Weiterlesen »Die zweite Runde der Wiesenmahd
Wir haben uns entschieden, dieses Jahr ohne Ansaat zu arbeiten.Also liessen wir die Pflanzen sprießen. Wildwiesen sind Teil von Kulturlandschaften, die bewirtschaftet werden Das hat dazu geführt, dass auf unseren Flächen große Gräser sehr stark gewachsen sind und die Gefahr bestand, dass diese niederwüchsige Pflanzen… Weiterlesen »Mäheinsatz auf der großen Wiese
Wir müssen auf unseren Flächen regulierend eingreifen und die dominanten Gräser mähen und abtragen bevor sie sich zu stark aussäen. An zwei Terminen werden wir von Hand- und mit der Motorsense die Gräser etwas zurückdrängen. Samstag, den 4. Juli 2020 von 10:00 – 12:00 –… Weiterlesen »Beginn der Mähsaison 2020
Wir haben wie angekündigt mit dem Bau des Insektenhauses begonnen und konnten am frühen Abend Richtfest feiern 🙂Unter der fachkundigen Anleitung von Tine und Uli haben wir mit vereinten Kräften unser Wildwiesen Insektenhaus gebaut.Ein paar kleinere Nacharbeiten und der Innenausbau stehen noch an – dann… Weiterlesen »Das Insektenhaus steht!
Am Samstag, den 27. Juli 2020 von 13:00 – 18:00 wollen wir so ein Insektenhaus bauen.Die meisten Materialien sind schon vor Ort, die Werkzeuge organisiert, der Bierkasten steht im Keller und Strom haben wir auch organisiert… … legen wir also los! Wer mitmachen möchte, kann… Weiterlesen »Insektenhaus: Baubeginn… und hoffentlich Richtfest
Heute haben wir das erste Mähgut abgefahren, das rund um den Schuppen angefallen ist.Das war wohl ein “Probelauf” für die grosse Mahd 😉
Hallo 🐝wie im letzten Newsletter schon angekündigt, wollen wir diesen Monat mit dem Baueines Insektenhauses beginnen. Das soll dann an unserem Schuppen stehen.Wir werden uns an dem tollen Exemplar von BeeSossenheim orientieren: http://schobbebord.de/das-insektenhaus/Die Idee ist, dies als ein Re- und Upcyclingprojekt umzusetzen; das heisst, wir werden… Weiterlesen »Wir bauen ein Insektenhotel
Wilde Pflanzenarten kann man überall wachsen lassen – auf dem Land (da sollten durchaus mehr Blühstreifen sein), im Stadtpark (wie bei uns), auf Brachflächen mit einem gezielten Wurf einer Samenbombe, im Garten und sogar im kleinen Pflanzbehälter.Je mehr Inseln – ob gross oder klein –… Weiterlesen »Verbreitet Wildwiesen…samen
Wir wollen mithelfen.Aus diesem Grund werben wir für Wildwuchs, betreuen und verteidigen ihn.Wir sind überzeugt, dass auch kleine, lokale Projekte hefen: denn sie schaffen Lebensraum für Insekten,hoffentlich wecken sie Neugier,sicher sie regen die Diskussion anund sie regen Nachahmer an! Hier sind ein paar spannende Onlineinhalte,… Weiterlesen »Wildwiesen sind Lebensraum für Insekten
Im Weiher im Höchster Stadtpark tut sich was! Die Vögel ziehen ihre Jungen auf… wir hören ein rauschendes Froschkonzert…und er ist stark bewachsen.Ein flüchtiger Blick und der Verdacht stellt sich ein “der Weiher ist gekippt, alles voller Algen”!Mitnichten – hier wachsen Laichkräuter, Tauch- und Schwimmpflanzen,… Weiterlesen »Es tut sich was im Weiher
Mitglieder und Freunde von Wildwiesen e.V. waren am Samstag zu Gast bei unserer befreundeten Initiative BeeSossenheim.Tine und Uli haben uns ihr grosses Grundstück – die Frischluftschneise – gezeigt mit den Wildwiesen, Streuobstwiesen, Echsenburg, Insektenhäusern und Tockenmauern.Es war toll zu sehen, wie üppig es wächst und… Weiterlesen »Zu Gast bei BeeSossenheim
Eine Wildwiese ist eine Kulturlandschaft.Das bedeutet, dass wir die Wiese bewirtschaften – also mähen.Wir möchten diese Eingriffe so wenig schädlich wie möglich halten; ein planvolles Vorgehen soll dies sicherstellen:“Das Belassen von Altgrasstreifen beziehungsweise von Brachen, der Verzicht auf einen oder mehrere Schnitte pro Jahr oder die zeitliche… Weiterlesen »Überlegungen zum richtigen Mähen