Zum Inhalt springen

Wiesen

Arbeit in der Schwanheimer Düne

In Zusammenarbeit und im Auftrag von HessenForst haben wir Mitte August 2021 eine Räummahd auf einer 0,5ha großen Naturschutzfläche an der Schwanheimer Düne durchgeführt. Bei strahlend blauem Himmel und hohen Temperaturen waren wir mit einer Kernmannschaft von 7 Leuten mehrere Stunden auf Wiese am mähen,… Weiterlesen »Arbeit in der Schwanheimer Düne

Spätsommer ist Erntezeit!

Im September wollen wir wieder Heu machen und brauchen jedes zupackende Paar Hände! Kommt und macht mit! Ende September ist dann die Arbeit auf den Streuobstwiesen zu erledigen. Auch hier freuen wir uns über tatkräftige Unterstützung!

Sommer in der Düne

Unsere Streuobstwiese in der Schanheimer Düne bedarf auch im Sommer der Pflege – ab und an müssen wir wir ein paar vorwitzige Kräuter und Ranken zurückdränge – wir wollen ja eine offene Streuobwiese haben. Im heurigen feucht-warmen Sommer ist der Aufwuchs gewaltig!Und so kam Wilma… Weiterlesen »Sommer in der Düne

Streuobstwiese im Mai

Es sprießt und wächst auf der grossen Streuobstwiese. Nach dem vielen Regen im Mai steht die Wiese im Saft und auch die meiten Obstbäume haben Früchte angesetzt. Wenn das mal dieses Jahr keine (reiche) Ernte gibt!

So klingt unsere Streuobstwiese

Auf unserer Streuobstwiese in den Schwanheimer Dünen tobt das Leben!Viele Vögel leben dort, auch unsere Nistkästen wurden dieses Jahr sehr gut angenommen. Und so klingt die Streuobstwiese.

Wildblumenwiesen in der Stadt

Im Magazin “dergartenbau” ist ein interessanter Artikel erschienen, der Wildwiesen in der Stadt beschreibt.Fokus sind die Initiativen und Flächen in Frankfurt – unser Hummelpin hat es in die Fotogalerie geschafft.

Wildsamen für Höchst!

In diesem Früjahr haben wir uns mit höchst*schön und Blumen Wesemeyer zusammengetan und haben zwei schöne Wildsamenmischungen zusammengestellt: – Höchster Wildblumentraum– Höchster Wildbienenweide Wir freuen uns über die tolle Zusammenarbeit und sagen danke mit blühenden Wildblumen! Mit jedem verkauften Samentütchen verbreiten wir mehr Wildwiesen im… Weiterlesen »Wildsamen für Höchst!

Streuobstwiese – Unterschlupf bauen

Bei der Sanierung unserer Streuobstwiese fallen viele zerschnittene Brombeerranken, Wurzelwerk, abgeschnittene Äste und Holz an.Was machen wir damit? Wir bauen aus dem Material drei schöne Totholzhaufen.So bleibt die Biomasse erhalten und wir bieten Tieren Unterschlupf und Nistmöglichkeiten. Um ein wenig Form und Stabilität zu gewährleisten,… Weiterlesen »Streuobstwiese – Unterschlupf bauen

Streuobstwiese – mehr Licht und Luft!

Unsere Streuobstwiese ist total überwuchert. Wir müssen das freischneiden!Mit Freischneider, motorisierter Heckenschere, Motorsäge, Astschere, Wiedehopf, Spaten und Astsäge bewaffnet kämpfen wir uns durch daumendicke Brombeerranken und Miniwäldchen. Wir kommen eine Jahre alten Aufforderung der Forstbehörde nach und beseitigen die Thujahecke: unsere Streuobstwiese liegt im Naturschutzgebiet,… Weiterlesen »Streuobstwiese – mehr Licht und Luft!

Streuobstwiese – der Urzustand

Wir haben ein Geschenk bekommen – eine Streuobstwiese!Eine alteingesessene Familie hat uns eine Streuobswiese geschenkt – das Grundstück wurde sicher die letzten 15 Jahre nicht mehr bewirtschaftet und war mannshoch mit Brombeergestrüpp und Sukzession aus schnellwachsenden Ahornbäumchen überwuchert. Es stehen dort auch einige alte Obstbäume… Weiterlesen »Streuobstwiese – der Urzustand

Der erste Frühlingseinsatz in 2021

Unser Traktor WILMA hatte seine ersten Arbeitseinsätze im Februar beim Brombeerroden und Baumschnitt auf der Streuobstwiese.Bei warmem, frühlingshaftem Wetter durfte WILMA raus im die Natur…

Winterzeit – Müllsammelzeit?

Wir haben die Tage mal an unserem Schuppen nach dem Rechten gesehen und leider festegestellt, dass viel Müll auf unserem kleinen Hanggrundstück (ungefähr 200m2) am Schuppen liegt.Unser Grundstück liegt direkt an einer gut genutzten Strasse, viel Fußgänger gehen vorbei… und einige hinterlassen ihren MüllEs ist… Weiterlesen »Winterzeit – Müllsammelzeit?

Mitstreiter gibt’s überall

Über unser Instagramprofil haben wir Kontakt zu einem Verein im Salzburger Land bekommen: Blumenwiesen Strasswalchen und freut sehr, dass ihr ähnliches unternehmt wie wir hier in Frankfurt – jeder Quadratmeter und jeder Mitstreiter zählt 🙂Ihr sprecht uns aus dem Herzen, wie ihr folgendes sagt: Warum… Weiterlesen »Mitstreiter gibt’s überall

Mehr wilde Wiesen im Westen

Wir haben mit Freude entdeckt, dass unsere Idee, Wildwiesen im Frankfurter Westen zu verbreiten, Früchte zeigt: Das Grünflächenamt hat auf dem alten Friedhof Höchst einen schönen wilden Blühstreifen angelegt – in direkter Nachbarschaft zu unseren Flächen. Dies ist ein weiterer kleiner Fleck Erde, der wilden… Weiterlesen »Mehr wilde Wiesen im Westen

Wildwiesen im Stadtpark…

Auf unseren Wildwiesen im Höchster Stadtpark ließen wir bei der Mahd die Pflanzen des Jacobs-Geiskraut stehen. Die Insekten liebten es und es gab schöne Farbtupfer in unsere Wildwiesen.Aber wir sind in ein einem öffentlichen Park, der von Spaziergängern mit und ohne Hund, von spielenden Kindern… Weiterlesen »Wildwiesen im Stadtpark…

Die zweite Runde der Wiesenmahd

Als zweiten Mahdtermin haben wir am Donnerstag, den 09. Juli die restlichen Flächen von den hochwachsenden Gräsern befreit. Die erste Runde war ja schon am Samstag erfolgreich absolviert worden.Ulrich, Tine, Monika, Maren, Max, Felix von Wildwiesen e.V. wurden von Martina Feldmayer tatkräftig unterstützt.Gemeinsam brauchten wir… Weiterlesen »Die zweite Runde der Wiesenmahd

Mäheinsatz auf der großen Wiese

Wir haben uns entschieden, dieses Jahr ohne Ansaat zu arbeiten.Also liessen wir die Pflanzen sprießen. Wildwiesen sind Teil von Kulturlandschaften, die bewirtschaftet werden Das hat dazu geführt, dass auf unseren Flächen große Gräser sehr stark gewachsen sind und die Gefahr bestand, dass diese niederwüchsige Pflanzen… Weiterlesen »Mäheinsatz auf der großen Wiese

Beginn der Mähsaison 2020

Wir müssen auf unseren Flächen regulierend eingreifen und die dominanten Gräser mähen und abtragen bevor sie sich zu stark aussäen. An zwei Terminen werden wir von Hand- und mit der Motorsense die Gräser etwas zurückdrängen. Samstag, den 4. Juli 2020 von 10:00 – 12:00 –… Weiterlesen »Beginn der Mähsaison 2020

Überlegungen zum richtigen Mähen

Eine Wildwiese ist eine Kulturlandschaft.Das bedeutet, dass wir die Wiese bewirtschaften – also mähen.Wir möchten diese Eingriffe so wenig schädlich wie möglich halten; ein planvolles Vorgehen soll dies sicherstellen:“Das Belassen von Altgrasstreifen beziehungsweise von Brachen, der Verzicht auf einen oder mehrere Schnitte pro Jahr oder die zeitliche… Weiterlesen »Überlegungen zum richtigen Mähen