Schmetterlinge! VIELE Schmetterlinge ;)
Die Schachbrettfalter fühlen sich auf der sommerlichen Streuobstwiese sehr wohl 😉
Die Schachbrettfalter fühlen sich auf der sommerlichen Streuobstwiese sehr wohl 😉
Wir haben Mitte Juni eine Inventur auf unseren Streuobstwiesen durchgeführt.Im Rahmen eines Social Days kam Mastercard mit 10 Mitarbeitern und hat mit Hilfe der flora inkognita App die Arten auf unseren Streuobstwiesen erfasst.Hier sind die Daten und Ergebnisse. Auf dem Weg zur Kartierungsfläche Vielen Dank… Weiterlesen »Pflanzeninventur mit Mastercard
Die Wiese steht hoch im Juni – so sieht es auf der Streuobstwiese in Schwanheim aus.
Wir haben zeitig im Frühjahr die Schuppendächer im Rahmen eines Social Days mit Celanese begrünt.Ein paar Wochen später blüht es sogar auf dem Dach 🙂
In den letzten Tagen wurde uns eine selbstgezogene Quitte aus der letzten Pflanzkampagne gestohlen.Offenbar ist es in Frankfurt Schwanheim am Höchster Weg völlig okay, sich einfach zu bedienen…. NEIN, das ist es nicht!
oder zumindest die Schwanheimer Düne! Noch schnell im März haben wir unsere selbst vermehrten Quitten für HessenForst in der Schwanheimer Düne ausgepflanzt und mit Verbißschutz geschützt.
Der Wildwiesen Saisonauftakt fand dieses Jahr Anfang März zusammen mit Mitarbeitern von Celanese im Rahmen eines Social Day statt.Bei feinstem Nieselwetter wollten wir gemeinsam die Dächer der Hütten und der Vogelfutterstation mit den klassischen Pflanzen einer Dachbegrünung bepflanzen.Das Konzept sah vor, kleine, gebrauchte Gemüsekisten widerzuverwenden,… Weiterlesen »Dachbegrünung mit Celanese
Bevor die Vegetationsperiode so richtig loslegt, haben wir ein wenig Pflegearbeiten auf der Streuobstwiese betrieben; es waren doch noch einige Relikte der früheren Nutzung im Boden – jede Menge Betonrandsteine und Wegeplatten.Nach dem Entfernen blieben einige Löcher übrig, die wir mit Mutterboden verfüllten, auffrästen und… Weiterlesen »Wiesenpflege und Sonnenfalle
Im Auftrag von HessenForst hat Wildwiesen e.V. an 15 Bäumen in der Schwanheimer Düne Schutzgitter angebracht.Diese Schutzgitter schützen die Obstbäume vor dem Verbiss durch die Ziegen, die die Schwanheimer Düne beweiden. Pfähle einrammen, Schutzgitter anbringen – das ist eine anstrengende Arbeit – an einem nasskalten… Weiterlesen »Verbißschutz auf der Schwanheimer Düne
Vielen Dank an die helaba, die heute mit uns auf der Streuobstwiese gearbeitet hat und neue (hoffentlich) klimawandelrestistente Bäume gepflanzt hat.Hier der aktuelle Baumbestand. Weniger Äpfel, denen es in der im Maintal wohl zu warm und zu trocken wird und mehr Feigen, Kastanien, Birnen…
Im September hat wieder ein Team von NielsenIQ kräftig mit angepackt und die letzten verbliebenen Flächen auf der Streuobstwiese freigemäht.Vielen Dank Euch für den tollen Tag und gerne wieder auf der Streuobstwiese 🙂
Wir haben heute die große Streuobstwiese abgeräumt und 33 Ballen aus dem Mähgut gepresst (Heu ist es ja um dieses Jahreszeit nicht mehr).Da wir einschurig mähen, war das heuer unsere erste Mahd auf der Fläche und wir waren heute mit unserem klappernden – aber funktionierenden… Weiterlesen »Das 2023er Heu ist eingebracht
Unsere Arbeit für die Erhaltung der Artenvielfalt kennt keine Tageszeiten – da werden früh morgens oder mal kurz nun der Mittagspause Bäume gegossen und auch mal zur der blauen Stunde am Abend Wiesen gemäht…
Wir haben aus unseren alten Quittenbäumen 7 neue Bäumchen durch Pfropfen veredeln lassen und sie danach etwas angezogen.Wir haben dies von Baumschule Rinn ausführen lassen.
Heute haben zwei motivierte Mitglieder an den frisch gepflanzten Obstbäumchen im Auftrag von HessenForst Verbißschutz angebracht 🙂Die Fläche wird ab Ende Mai von einer Ziegen- Schaftherde beweidet und jetzt sind die kleinen Bäumchen off limits!
Vielen lieben Dank an des tolle und einsatzfreudige Team der Helaba! Mit soviel Einsatz hatten wir gar nicht gerechnet – ihr habt uns toll geholfen mit den selbstgebauten Gartenmöbeln, den frisch geschliffenen und gestrichenen Wänden, dem renovierten Arbeitstisch, dem Zaunschutz und nicht zu vergessen das… Weiterlesen »Social Day mit der Helaba
Heute haben wir auf der Streuobstwiese „Höchster Weg“ die Obstbäume geschnitten.Wir orientieren uns am Öschbergschnitt und versuchen die Bäume langsam wieder in Form zu bringen.
Mit der neuen Miniballenpresse können wir nun aus unserem Mähgut kleine Rundballen pressen.Wir werden die Heuballen regional abgeben – als ökologisches Futter aus extensiver Bewirtschaftung ist es ideal für Kleintiere.
Rund um einen jungen Apfelbaum haben wir eine Sonnen-/ Wärmefalle gebaut; die Idee haben wir aus der Permakultur entlehnt:ein nach Süden geöffnetes Halbrund aus Steinen, das sich durch das Sonnenlicht aufhheizt und die Wärme speichert und dann am Abend und in der Nacht einen wäremeren… Weiterlesen »Experiment Sonnenfalle
Ja hallo – diese kleinen Kerlchen sind auf der Streuobstwiese in der Düne in ein Vogelhäuschen eingezogen. Leider wissen wir nicht, um welche Art es sich handelt…
Am 24. September trafen wir uns für einen Tag auf der Streuobstwiese; es gab noch ein paar Herbstarbeiten zu erledigen: ein bisschen Heu machen, ein paar Steinplatten aus der Wiese entfernen und natürlich wollten wir Most pressen.Mit fast 300kg Äpfeln (ein paar davon zugekauft 😉… Weiterlesen »Es gab viel Süßen! Erntetag 2022
Unsere Streubostwiese in der Schwanheimer Düne haben wir vor knapp zwei Jahren unter einer dichten Brombeerhecke vervorgezaubert (eher herausgeschnitten…).So langsam sind die letzten Brombeeren zurückgedrängt und neue, offene Vegetation siedelt sich an.Unsere alten Obstbäume geniessen das Licht und die neu erlangte Offenheit, ein paar Totholzstämme… Weiterlesen »Spätsommerliche Streuobstwiese 2022