In Abstimmung mit dem Grünflächenamt der Stadt Frankfurt haben wir uns auf Wiesenflächen im
Höchster Stadtpark geinigt.
Die große Wiese
Hier handelt sich um die ca. 4000 m2 große Kernfläche an der Hundewiese.
Hier sähen wir nicht an, sondern lassen die reichhaltig vorhandenen Arten auswachsen.
Hier werden Hummelpins aufgestellt und wir stecken das Terrain mit Pflöcken ab.
Wir mähen wird einmal im Jahr im Herbst nach der Samenreife, bei einem Aktionstag sammeln wir das Mähgut auf; abgefahren wird es vom Grünflächenamt. Die erste Mahd mit Heutag erwarten wir für den September 2020.
Wenn nötig, führen wir einen Schröpfschnitt im Frühjahr durch.

Wiesenstück an den Sportplätzen
Es handelt sich hier um ein ca. 300 m2, rechteckiges Stück einer neu angelegtne, eher monokulturellen trockenen Wiesenfläche. Wir wollen beobachten wie sich die Fläche ohne zu mähen entwickelt . Wenn sich das Gras ausdünnt säen wir von Hand Wildwiesenmischungen nach und bringen Trockenheit liebende Pflanzen aus.
Gemäht wird einmal im Jahr im Herbst nach der Samenreife. Bei einem Aktionstag sammeln wir das Mähgut auf; abgefahren wird es vom Grünflächenamt. Die erste Mahd mit Heutag erwarten wir für den September 2020.
Wiesensaum entlang der Sträucher zur Straße “Am Stadtpark”
Ein 60cm breiter Saum erstreckt sich über die gesamte Länge des Stadtparks entlang der Straße “am Stadtpark”.
Die Situation erinnert an den klassischen abgestufter Waldmantel.
Wir würden einfach wachsen lassen und in Abstimmung nur 1-2 Jahre mal mähen. Die Mahd ist mit unserem Mähwerk leicht zu bewerkstelligen.
Hier werden Humnmelpins aufgestellt.
Efeubewuchs an der Friedhofsmauer
Hier wachsen unter Bäumen Efeu und Bärlauch. Auch hier wird nur einmal im Jahr gemäht im Rahmen einer Räummahd. Wir kümmern uns regelmäßig darum, Sträucher und Baumsämlinge zu entfernen. Auch helfen wir, den japanischen Wiesenknöterich einzudämmen.